Signaletik-Elemente aus dem 3D-Drucker
Das Neubauprojekt «come together» am Kantonsspital St. Gallen schreitet voran. Das Haus 07A mit einer Fläche von 45’875 m² wurde Ende April 2024 erfolgreich bezogen. Attilio hat die Beschilderung dafür mittels innovativer 3D-Drucktechnik produziert und vor Ort montiert.
Die Verwendung von PETG-Filament garantiert Brandsicherheit sowie Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse, sodass die Beschilderung auch nach Jahren gut lesbar und ansprechend bleibt.
Hast du eine Frage?
Bei uns findest du die Antworten.
Zweiteilige Signaletik-Körper, präzise aufeinander abgestimmt
Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die Zusammenführung der Menschen, was sich auch in der modernen Gestaltung der Signaletik widerspiegelt.
Die zweiteiligen Signaletik-Körper bestechen durch klare Linienführung und hochwertige Verarbeitung.
Unsichtbare Magnetpunkte verbinden die Innenteile mit den Aussenkonturen, wobei eine 5mm Schattenfuge einen hohen Grad an Präzision bei der Produktion erforderte. Die Kombination aus scharfkantigen Aussenkonturen und abgerundeten Ecken bei den Körperinnenteilen machte die Herstellung besonders anspruchsvoll.
Produktion der 3D-Elementen
Die Produktion der 3D-Elemente war ein aufregender Prozess, bei dem jedes Detail sorgfältig abgestimmt werden musste. Nach dem 3D-Druck wurden die Elemente nachbearbeitet, Unebenheiten ausgeglichen, Oberflächen feingeschliffen und gemäss dem Signaletik-Konzept lackiert.
Attilio ist bereits für die Produktion der Beschilderung für das zukünftige Haus 07B eingeplant, welches voraussichtlich im Jahr 2028 bezugsbereit sein wird.
Weitere Projekte
Einzigartige Kunstwerke, welche die Erinnerung bewahren
Einzigartige Kunstwerke, welche die Erinnerung bewahren
Wunderschöne Inschriften für architektonisch gestaltetes Grabmal
- #Signaletik
Stilvolle Signaletik passend zur Architektur
Stilvolle Signaletik passend zur Architektur
Elegante Wegweisung für Prestigebau von Chipperfield
- #Beschriftung
- #Signaletik